laufendes Gleichgewicht — judrioji pusiausvyra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mobile equilibrium vok. fließendes Gleichgewicht, n; laufendes Gleichgewicht, n rus. подвижное равновесие, n pranc. équilibre mobile, m … Fizikos terminų žodynas
judrioji pusiausvyra — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mobile equilibrium vok. fließendes Gleichgewicht, n; laufendes Gleichgewicht, n rus. подвижное равновесие, n pranc. équilibre mobile, m … Fizikos terminų žodynas
mobile equilibrium — judrioji pusiausvyra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mobile equilibrium vok. fließendes Gleichgewicht, n; laufendes Gleichgewicht, n rus. подвижное равновесие, n pranc. équilibre mobile, m … Fizikos terminų žodynas
équilibre mobile — judrioji pusiausvyra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mobile equilibrium vok. fließendes Gleichgewicht, n; laufendes Gleichgewicht, n rus. подвижное равновесие, n pranc. équilibre mobile, m … Fizikos terminų žodynas
подвижное равновесие — judrioji pusiausvyra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mobile equilibrium vok. fließendes Gleichgewicht, n; laufendes Gleichgewicht, n rus. подвижное равновесие, n pranc. équilibre mobile, m … Fizikos terminų žodynas
Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); … Universal-Lexikon
Heraclitus — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch … Deutsch Wikipedia
Herakleitos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch … Deutsch Wikipedia
Heraklit von Ephesos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch … Deutsch Wikipedia
Kanten (Kanu) — Links gekantetes Kajak: Der Paddler sitzt aufrecht im Boot Kanten, Ankanten oder Aufkanten bezeichnet beim Kanufahren die kontrollierte Erzeugung einer seitlichen Schräglage des Kanus. Dabei sitzt der Paddler in der Regel aufrecht im Boot. Bei… … Deutsch Wikipedia